"Barna Kobori wurde 1965 in Kronstadt (Brasov), Rumänien geboren und lebt seit 1986 in Wien. Sein Violinstudium begann er mit fünf Jahren. Er war Mitglied im Orchester der Kronstädter Philharmonie, in dem er zwei Jahre mitwirkte. In dieser Zeit absolvierte er auch solistische Auftritte mit dem Orchester sowie zahlreiche Violinabende.
1987-1992 studierte er an der Musikhochschule Wien in der Klasse von Günter Pichler (Alban Berg Quartett). 1987 wurde er Mitglied – Stimmführer und Solist – des Wiener Kammerorchesters. Im Rahmen dieser Tätigkeit arbeitete er mit namhaften Künstlern wie Philippe Entremont, Sir Yehudi Menuhin, Sándor Végh, Sir Neville Marriner, Heinz Holliger , Heinrich Schiff u.v.a. zusammen und absolvierte zahlreichen Tourneen in Europa, USA, Japan und Südamerika. Seit Juni 1998 ist er Mitglied des Royal College of Music in London."
aron quartett: Barna Kobori, abgerufen am 4.9.2025 [https://www.aronquartett.at/sites/www.aronquartett.at/files/2019-12/barna_kobori_de.pdf]
Auszeichnung
1998–2008 Arnold Schönberg Center, Wien: Quartet in Residence (mit aron quartett)
Ausbildung
1972–1980 Musikschule Kronstadt (Brasov-Rumänien): Violine
1981–1984 Musikgymnasium Klausenburg (Cluj-Rumänien): Maturaabschluss
1986 Liszt Ferenc Musikakademie Budapest (Ungarn): Violine
1987–1993 Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien: Künstlerischer Hauptfach Violine (Günter Pichler)
1998 Royal College of Music London (Großbritannien): Diplomprüfung
Tätigkeiten
2009 Musikschule der Stadt Wien - Alsergrund: Lehrer für Violine
1999 | 2003 | 2012 JONDE - Spanisches Jugendorchester (Spanien): Dozent
2004–2007 Jeunesse Musikcamp, Salzburg: Dozent
2015–heute J.G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg: Lehrer für Violine, Streichquartett
Mitglied in den Ensembles/Orchestern
1984–1986 Kronstädter Philharmonie: Violinist
1987–heute Wiener Kammerorchester: Stimmführer 2. Violine
1998–heute aron quartett: Mitbegründer, Violinist (gemeinsam mit Ludwig Müller (Violine), Hamann Georg (Viola), Pantillon Christophe (Violoncello))
1993–heute Orchestra de Cadaqués (Spanien): Stimmführer 2. Violine
1994–heute Österreichisch-Ungarischen Haydn-Philharmonie: Konzertmeister, Violinist
Aufführungen (Auswahl)
2016 aron quartett - Ludwig Müller (Violine), Barna Kobori (Violine), Hamann Georg (Viola), Pantillon Christophe (Violoncello), 9. Kammermusik Festival Schloss Laudon, Wien - Eröffnungskonzert, Wien: Rubin (UA, Gabriele Proy)
2019 aron quartett - Ludwig Müller (Violine), Barna Kobori (Violine), Hamann Georg (Viola), Pantillon Christophe (Violoncello), Bratislava (Slowakei): Streichquartett Nr. 2, op. 22 (UA, Gerhard Deiss)
1996 Streichquartett des Wiener Kammerorchester - Barna Kobori (Violine), Marco Mandolini (Violine), Natalie Korobtchenko (Viola), Solveig Nordmeyer (Violoncello), Wien Modern, Wiener Konzerthaus: Con Sordino (UA, Gerd Kühr)
Quellen/Links
Webseite - aron quartett: Barna Kobori
Webseite - J.G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg: BARNA KOBORI, Violine / Streichquartett
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 4. 9. 2025): Biografie Barna Kobori. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/173161 (Abrufdatum: 10. 9. 2025).